Geschichte der H & A Dasch
1977 gründete das ehemalige Mitglied Twitchy – Thomas Huber – in einer Sternstunde eine Freizeitfußballmannschaft, die sich zunächst als Aralia bezeichnete. „Stammlokal“ war das Nebenzimmer in der Tankstelle von Thomas Huber. Bereits in dieser Zeit zeichnete sich der eindeutig gesellige Charakter ab, was sich im Durchführen verschiedenster Spiele widerspiegelte. In der Folgezeit benannte sich die Mannschaft um in Aral-Tours. Ein nie geahnter Boom entwickelte sich, was dazu führte, dass zusätzlich zu den aktiven Spielen der SVE pro Wochean mindestens einem Freizeitturnier teilgenommen wurde. Eine professionelle Lösung war dringend erforderlich. Sie bestand schließlich darin, dass man sich offiziell als Sparte der SVE anschloß. Eine Vorstandschaft wurde nun benötigt, ebenso ein geeignetes Vereinslokal. So traf man sich im Herbst 1978 im Gasthaus „Zur Dasch“. In dieser Sitzung wurde die Umfunktionierung der Aral-Tours vorgenommen. Als Produkt entstand der heute über weite Grenzen hinweg bekannte Freizeitverein H & A Dasch. H & A sind die Abkürzungen der Vornamen der damaligen Gastwirtin Hedi (von Hedwig) und des Gastwirtes Artur. Zu dieser Zeit war die H & A Dasch vor allem eine Freizeitfußballmannschaft, da man sich in der Gründerzeit doch überwiegend dem Fußball verschrieben hatte.
Amt: | Name: | Tel.: | Mail: |
---|---|---|---|
1. Vorsitzender | Harald Schmitt | 06848-1796 | hscm.privat@web.de |
2. Vorsitzender | Tobias Niepagen | 0178-2833538 | tobiasniepagen@web.de |
Inventarverwaltung | Dieter Koesling | 06848-730959 | dieter.koesling@online.de |
Organisationsleiter | Joachim Klein | 0163-1466312 | joachimklein2@gmx.de |
Schriftführer | Karl-Heinz Fisch |
0173-3723206 | kh-fisch@t-online,de |