Einöder Dorffest am 5. und 6. Juli 2025
Am ersten Juli-Wochenende ist es wieder soweit und es findet das traditionelle Einöder Dorffest statt: das “ Enedder Jochnachfeschd“.
Der Platz zwischen Feuerwehr und Bürgerhaus wird von den Vereinen und Ortsgruppen der Solidargemeinschaft in eine Festmeile verwandelt, wo die Besucher sich wohlfühlen sollen. Damit das so sein wird, ist natürlich für das leibliche Wohl bestens vorgesorgt. Das kulinarische Angebot ist vielfältig und abwechslungsreich, sowohl was Getränke als auch Essen angeht. Da findet jeder etwas, um es sich gut gehen zu lassen. Kulinarisch werden zum Beispiel angeboten: Antipasti, Saumagen, Schwenker, Würste, Pommes, Flammkuchen, Spießbraten mit Kartoffelsalat. Für die Süßmäuler gibt es selbstgebackene Kuchen und Waffeln mit frischen Erdbeeren und Sahne. Das Getränkeangebot reicht über die üblichen wie Wasser, Fanta, Cola, Bier bis hin zu erfrischendem Hugo, Aperol, Bowle, Cremant und Wein.
Beginn ist am Samstag, den 5.7. um 18.00 Uhr, da öffnen die Stände und Häuschen ihre Pforten und Theken. Um 19.00 Uhr wird dann ganz offiziell das dorffest mit einem zünftigen Fassbieranstich durch den Ortsvorsteher Dr. Karl Schuberth und Vertretern aus dem Ortsrat Einöd und der Stadt Homburg eröffnet. Ab 20.00 Uhr gibt es Live Musik mit der Band “ Don’t stop“ von der Bühne.
Sonntags geht es schon um 10.00 Uhr los mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel auf und vor der Dorffest-Bühne. Pfarrerin Heide Salm lädt ein zu diesem immer wieder besonderen Freiluftgottesdienst. Mitgestaltet wird dieser von dem Posaunenchor der Zweibrücker Stadtmission.
Ab 11. Uhr wird zum Frühschoppen aufgespielt mit Blasmusik und der Kapelle “ Heinz Keller“. Für die „kleinen“ Besucher des Dorffestes bietet der Reitverein ein Ponyreiten an. Und auf der Hüpfburg können sich die Kinder richtig austoben. Da kommt ganz sicher keine Langeweile auf.
Um 20.00 Uhr geht das Fest dem Ende zu.
Die Solidargemeinschaft und die teilnehmenden Vereine freuen sich auf viele Besucher des Dorffestes am ersten Juli-Wochenende.
Teilnehmende Vereine und Ortsgruppen Einöd:
Landfrauen, H. u. A. Dasch, SVE, Lok Ingweiler, Gesangverein, Reitverein, TSG, Natur- und Vogelschutz, Feuerwehr, MHL Bluspenden, SPD, CDU, Schulverein
Offizieller Pressetext der Solidargemeinschaft
